Ihre Vorteile bei Baufinanzierung Südbaden
Kostenfreie Beratung
Experten-Tipps zum Thema Baufinanzierung
Ratgeber, Checklisten und mehr
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen rund um Ihre Baufinanzierung weiter.
Über staatliche Fördermittel bis hin zur Einschätzung Ihrer finanziellen Möglichkeiten beraten wir Sie kompetent bei allen Anliegen – und zwar kostenfrei, transparent und vertrauensvoll.

Ihr kompetenter Ratgeber für Ihre Baufinanzierung
Planen Sie Ihren Hausbau vorausschauend, indem Sie sich schon früh Gedanken über Ihre Baufinanzierung machen. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten: Worauf achten Kreditinstitute bei der Vergabe von Darlehen? Wie schätzen Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten richtig ein? Woraus setzt sich Ihr EigenkapitalUm ein Gebäude kaufen zu können, verlangen die meisten Banken einen bestimmten Anteil an Geldmitteln, für die Finanzierung der Immobilie gefordert sind. Ratsam sind 20-30% Eigenkapital; mindestens sollten jedoch die Erwerbskosten vorhanden sein. zusammen? Diese und viele Fragen mehr erklären Ihnen unsere erfahrenen Experten für Ihre Baufinanzierung. Denn je früher Sie sich über die Voraussetzungen für eine Finanzierung informieren, desto größer werden Ihre Chancen, dass Sie Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen – und zwar zu möglichst günstigen Bedingungen.

Profitieren Sie von staatlicher Förderung bei Ihrer Baufinanzierung
Nutzen Sie staatliche Unterstützung bei Ihrer Baufinanzierung: So erhalten Sie zusätzliche finanzielle Hilfe beim Bau Ihre neuen Zuhauses. Erfahren Sie mehr über Ihre Fördermöglichkeiten, die vielen Menschen überhaupt erst die Chance auf ein Eigenheim bieten. Vom KfW-Darlehen über das Wohnraumfördergesetz bis hin zum Bausparvertrag gibt es zahlreiche Optionen, die den eigenen Hausbau beispielsweise für Familien ermöglichen. Informieren Sie sich daher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche davon für Sie infrage kommen.

Für den perfekten Überblick: Checklisten für Ihre Baufinanzierung
Listen sind die idealen Erinnerungshilfen, besonders wenn es darum geht, sich viele Punkte auf einmal zu merken. Damit Sie bei Ihrer Baufinanzierung bestens auf alles vorbereitet sind, haben unsere Fachleute für Sie Checklisten zusammengestellt. Auf diese Weise wissen Sie genau, welche Fragen Sie im Idealfall mit Ihrem Kreditinstitut besprechen, wenn Sie nach einer Baufinanzierung suchen. Ebenso erfahren Sie auf einen Blick, welche Unterlagen und Dokumente Kreditgeber in der Regel von Ihnen benötigen.

Ihr kompetenter Ratgeber für Ihre Baufinanzierung
Planen Sie Ihren Hausbau vorausschauend, indem Sie sich schon früh Gedanken über Ihre Baufinanzierung machen. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten: Worauf achten Kreditinstitute bei der Vergabe von Darlehen? Wie schätzen Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten richtig ein? Woraus setzt sich Ihr EigenkapitalUm ein Gebäude kaufen zu können, verlangen die meisten Banken einen bestimmten Anteil an Geldmitteln, für die Finanzierung der Immobilie gefordert sind. Ratsam sind 20-30% Eigenkapital; mindestens sollten jedoch die Erwerbskosten vorhanden sein. zusammen? Diese und viele Fragen mehr erklären Ihnen unsere erfahrenen Experten für Ihre Baufinanzierung. Denn je früher Sie sich über die Voraussetzungen für eine Finanzierung informieren, desto größer werden Ihre Chancen, dass Sie Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen – und zwar zu möglichst günstigen Bedingungen.

Profitieren Sie von staatlicher Förderung bei Ihrer Baufinanzierung
Nutzen Sie staatliche Unterstützung bei Ihrer Baufinanzierung: So erhalten Sie zusätzliche finanzielle Hilfe beim Bau Ihre neuen Zuhauses. Erfahren Sie mehr über Ihre Fördermöglichkeiten, die vielen Menschen überhaupt erst die Chance auf ein Eigenheim bieten. Vom KfW-Darlehen über das Wohnraumfördergesetz bis hin zum Bausparvertrag gibt es zahlreiche Optionen, die den eigenen Hausbau beispielsweise für Familien ermöglichen. Informieren Sie sich daher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche davon für Sie infrage kommen.

Für den perfekten Überblick: Checklisten für Ihre Baufinanzierung
Listen sind die idealen Erinnerungshilfen, besonders wenn es darum geht, sich viele Punkte auf einmal zu merken. Damit Sie bei Ihrer Baufinanzierung bestens auf alles vorbereitet sind, haben unsere Fachleute für Sie Checklisten zusammengestellt. Auf diese Weise wissen Sie genau, welche Fragen Sie im Idealfall mit Ihrem Kreditinstitut besprechen, wenn Sie nach einer Baufinanzierung suchen. Ebenso erfahren Sie auf einen Blick, welche Unterlagen und Dokumente Kreditgeber in der Regel von Ihnen benötigen.
Professionelle Baufinanzierungs-Tipps vom Experten
Holen Sie sich kostenfreien Rat für Ihre Baufinanzierung: Auf Baufinanzierung Südbaden erhalten Sie Informationen, Tipps und Ratschläge rund um die Finanzierung Ihres Hausbaus. Denn wir wissen, dass das Thema Baufinanzierung ein weites Feld ist – vor allem, wenn Sie bisher noch nie etwas damit zu tun hatten. Schließlich ist eine sichere Finanzierung eine der wichtigsten Grundlagen, damit Sie später einmal in den eigenen vier Wänden leben. Dank unserer langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen daher umfassendes Know-how für all Ihre Fragen und Anliegen rund um Ihre Baufinanzierung. Um Ihren Wunsch vom Eigenheim zu verwirklichen, beraten wir Sie gerne auch persönlich, damit Sie die ideale Baufinanzierung für sich finden.
Umfassend, kompetent und professionell: Nutzen Sie unsere Checklisten und Ratgeber, um sich ideal zum Thema Baufinanzierung zu informieren. Erfahren Sie beispielsweise mehr darüber, welche staatliche Fördermöglichkeiten es gibt, welche Unterlagen Sie für Ihre Baufinanzierung benötigen oder wie Sie die richtige Baufinanzierung finden.

Ihre Baufinanzierung – die Faustformel für Ihren Baukredit
Sie fragen sich sicher: Wie hoch wird mein Baukredit zur Baufinanzierung ausfallen? Welche finanziellen Mittel stehen mir für meinen Traum vom Eigenheim zur Verfügung? Unser Fachmänner von Baufinanzierung Südbaden haben Ihnen eine Rechnung zusammengestellt, wie sie ganz einfach die voraussichtliche Höhe Ihres Baukredits herausfinden:

Für die Höhe des monatlichen Betrags rechnen Sie sämtliche Einnahmen zusammen, die sie monatlich erhalten. Dazu zählt beispielsweise Ihr Gehalt oder Kindergeld. Davon zielen Sie Ihre Ausgaben im Monat ab, wie zum Beispiel Ihre Miete, Versicherungskosten und vieles mehr. Dadurch sehen Sie, wie hoch Ihr Budget ausfällt, um Ihren Baukredit zu tilgen. Nehmen wir an, Ihnen bleiben nach Abzug aller Ausgaben monatlich noch 1.200€ zu Verfügung, während Sie zugleich einen Zinssatz und einer Tilgungsrate von jeweils 2 %. Dann erhalten Sie folgende Rechnung:


In diesem Fall wäre es also realistisch, dass Sie eine Baufinanzierung in Höhe von 360.000€ erhalten. Zusätzlich zu Ihrem Baukredit nutzen Sie Ihr Eigenkapital für Ihren Hausbau. Das Eigenkapital wirkt sich übrigens ebenfalls auf diese Rechnung aus – denn je höher der Eigenanteil an Ihrer Baufinanzierung ausfällt, desto geringere Zinsen bezahlen Sie. Umgekehrt wirken sich hohe Zinsen und eine hohe Tilgungsquote negativ auf die Höhe Ihrer Baufinanzierung aus. Je mehr Eigenkapital Sie mitbringen, desto besser ist es also für Ihre Baufinanzierung.
Die wichtige Rolle von Bauzinsen für Ihre Baufinanzierung
Behalten Sie bei Ihrer Baufinanzierung stets die Bauzinsen im Blick, denn diese Kosten begleiten Sie oft über Jahre. Um die besten Bauzinsen im Vergleich zu erhalten, holen Sie im Vorfeld Ihrer Baufinanzierung idealerweise Angebote von verschiedenen Anbietern ein, um sie miteinander zu vergleichen. Hierbei spielt Ihr Eigenkapital oft eine entscheidende Rolle: Je größer der Anteil Ihrer eigenen finanziellen Mittel an Ihrer Baufinanzierung ist, desto geringere Bauzinsen fallen in der Regel auch an.


Profitieren Sie auf lange Sicht von niedrigen Bauzinsen
Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation profitieren Sie von Niedrigzinsen. In diesem Falle ist oft eine lange Zinsbindung sinnvoll, um diese niedrigen Bauzinsen optimal für sich in Anspruch zu nehmen. Dabei gilt oft: Je länger die Laufzeit der Zinsbindung festgeschrieben ist, desto höher fällt in der Regel auch der Aufschlag auf, den Ihr Kreditinstitut auf Ihre Bauzinsen erhebt. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank daher auch über die Begleitkosten der Laufzeiten Ihrer Bauzinsen.
Bauzinsen: Darauf achten Sie bei Ihrer Anschlussfinanzierung
Wenn es vorkommt, dass Sie Ihre Darlehenssumme nicht vollständig zurückzahlen, während Ihre Zinsbindung noch gültig ist, dann benötigen Sie eine Anschlussfinanzierung. Verständlicherweise verändert sich der Zinssatz über die Jahre. Dadurch ist es möglich, dass Sie bei Ihrer Anschlussfinanzierung mit weitaus höheren Bauzinsen zu rechnen haben als die, die Sie für Ihre Baufinanzierung anfänglich erhielten. Je nach Darlehen haben Sie jedoch die Möglichkeit, diese unerwünschten Folgen zu vermeiden. Wir erklären Ihnen, wie Ihnen das gelingt. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu uns auf.
